Texte

 

Monografien

  1. Demary. Ein Künstlerleben. Berlin: Neofelis 2020
  2. Die Verheimatlichung der Welt. Fünf Essays zu Western und Migration, Berlin: Neofelis 2018
  3. Ökonomische Utopien und ihre Bilder in Science-Fiction-Filmen, Verlag für moderne Kunst Nürnberg, 2011
    Zur Rezension von Sabine Planka in MEDIENwissenschaft 1/2012
    Link zu amazon
  4. Mit den Ohren im Weltall - Warum wir in Science-Fiction-Filmen im Weltraum hören können, 2002
  5. Tod und Fotografie, 1999

Wissenschaftliche Essays

  1. „Die Rückkehr des Westernfilms“, in: Ein anderes Amerika?, Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte 1/2, 2017, S. 99-102
  2. „Utopische Tiere. Zu den Skulpturen der New Yorker Künstlerin Kate Clark“, in: Animal Traces / Tierspuren / Traces Animales, hrsg. von Manuela Rossini, Zeitschrift figurationen, Köln / Zürich: Böhlau, 2014
  3. „Western Films through German Eyes: Themes of Departure and Arrival“, in: Cynthia J. Miller and A. Bowdoin Van Riper (editors), (Re)Locating the Frontier: International Western Films, Lanham / Maryland: Scarecrow Press, 2013, S. 329-348
  4. „The Imitation of the Other: Little Big Man and Iron Eyes Cody“, in: Landscapes of (Un)Belonging, edited by Orla McGarry and Angnieszka Stasiewicz-Bienkowska, eBook, Oxford: Inter-Disciplinary Press, 2012
  5. „Ein toter Mann. Zum Zusammenhang von Migration, Geschlecht und Ethnie im Western 'Hombre'“, in: Identitäten in Bewegung. Migration im Film, Bielefeld: transcript-Verlag, 2011, S. 125-154
  6. „Ökonomische Utopien und ihre visuelle Umsetzung in Science Fiction Filmen“, in: Etudes de Lettres, Universität Lausanne, 2006, S. 164–177

Kataloge (Auswahl)

  1. "Tag und Nacht", zu Peter Thol, München: Galerie Wittenbrink, 2025
  2. "Zweisein", zu Michael Kaul, München: Galerie Wittenbrink, 2025
  3. "Dazwischen", zu Florian Thomas, München: Galerie Wittenbrink, 2024
  4. "Fünf Träume für eine Nacht", zu Otto Künzli, München: Galerie Wittenbrink, 2024
  5. "Die Poesie der Zahlen / The Poetry of Numbers", in: Paul Ouwerkerk. Paintings 2019-2024, Amsterdam: Prototype Editions, 2024
  6. "Das farbige Band", zu Gisela Krohn, München: Galerie Wittenbrink, 2024
  7. "Das große Muster", zu Koen Vermeule, München: Galerie Wittenbrink, 2023
  8. "Die Schönheit eines Sprungs", zu Christine Gallmetzer, München: Galerie Wittenbrink, 2023
  9. "Die Freiheit des Vulkans", zu Therese Hilbert, in: Rot / Therese Hilbert / Red. Schmuck 1966-2020 Jewelry, Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2023
  10. „Neueste Arbeit (plus x)“, zu Thaddäus Hüppi, München: Galerie Wittenbrink, 2022
  11. „Spuren“, in: Wolfgang Rahs. Sieben Geschicke und viel Gebüsch, Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2021
  12. „The Pleasure of Signs“ („Die Lust am Zeichen“), in: Reinhold Ziegler. Transgression, Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2020
  13. „Die Erzählung des Künstlers als junger Mann“, zu David Rabinowitch, München: Galerie Wittenbrink, 2019
  14. „Lichtspiele“, zu Gisela Krohn, München: Galerie Wittenbrink, 2019
  15. „Augenmenschen“, zu Koen Vermeule, München: Galerie Wittenbrink, 2019
  16. „Aufmerksam“, zu Florian Thomas, München: Galerie Wittenbrink, 2017
  17. „Einäuglein, Zweiäuglein, Dreiäuglein“, zu Otto Künzli, München: Galerie Wittenbrink, 2017
  18. „September“, zu Kim Reuter, München: Galerie Wittenbrink, 2016
  19. „Das geometrische Modell“, zu Nicola Stäglich, München: Galerie Wittenbrink, 2015
  20. „Der Schatzmacher“, zu Hermann Jünger, München: Galerie Wittenbrink, 2015
  21. „Nachtschritte“, zu Michael Dekker, München: Galerie Wittenbrink, 2015
  22. Fünf kurze Essays: „Wasser“, „Oberflächen“, „Sehnsucht“, „Tiere“, „Straßen“, in: Florian Thomas: I didn't know what time it was, hrsg. von Jürgen Krieger, Texte von Daniel J. Schreiber und Heike Endter in deutsch und englisch, Berlin: Jovis, 2013
  23. „Rokoko“, zu Michael Kaul, München: Galerie Wittenbrink, 2013
  24. „Reife“, zu Michael Voss, München: Galerie Wittenbrink, 2013
  25. „Fukidashi“, in Florian Hufnagl (Hrsg.), Otto Künzli. Das Buch, Müchen: Die Neue Sammlung - Staatliches Museum für angewandte Kunst / Design in der Pinakothek der Moderne und Stuttgart: Arnoldsche Art Publishers, 2013, S. 633f. (Text aus „Fukidashi“, München: Galerie Wittenbrink, 2009)
  26. „Die Schneewittchenstory“, in 10 Jahre Galerie Wittenbrink Fünf Höfe, München: Galerie Wittenbrink, 2013
  27. „Helle Tage“, zu Kim Reuter, München: Galerie Wittenbrink, 2012
  28. „Eine unvollendete Reise / An unfinished Journey“, in Koen Vermeule. Dreamer, Berlin: Jovis Verlag 2012, S. 50-59
  29. „Koen Vermeule und das Ende der Welt“, Galerie Wittenbrink, München 2012
  30. „Die Quelle“, zu Aylin Langreuter, München: Galerie Wittenbrink, 2012
  31. „Ping pong“, in Peter Thol: Der dunkle Klang der Farbe, Berlin: Jovis Verlag, 2011, S. 7-10
  32. „Der Marder“, zu Gisela Krohn, Galerie Wittenbrink, München 2011
  33. „Salto Rückwärts“, in: Kunstwerkstatt Florian Thomas, Prestel Verlag, München, 2011, S. 11-14
  34. „Der lange Sommer“, zu Florian Thomas, München: Galerie Wittenbrink, 2011
  35. „Die Wespe“, in: Rebellen der Liebe, Katalog zur Ausstellung Rebellen der Liebe, 22.2. bis 26.3.2011, Schmuck von Alexander Blank, Stefan Heuser, Christian Hoedl und Jiro Kamata, München: Kulturreferat der Landeshauptstadt München, 2011

Rezensionen (Auswahl)

  1. „Die sieben Sakramente“, zur Ausstellung von Abigail O'Brien im Haus der Kunst München, 2004, für arthist.net
  2. „Atelier Europa: ein kleines postfordistisches Drama“, Kunstverein München, in Kunstforum International, Bd. 170, Mai - Juni 2004, S. 326f.
  3. Interview mit Johanna und Helmut Kandl, in alert, Ausgabe 4/03, S. 59-65
  4. „Seelsorger am Gletscher“, zu Olafur Eliasson im Kunstbau München, die tageszeitung, 25. 4. 2003, S.17
  5. „Der Geist in der Maschine“, zu Stephan von Huene im Haus der Kunst München, die tageszeitung, 17. 12. 2002, S. 16
  6. „Talk Of The Town: Ruth Kaaserer, Moira Zoitl“, Camera Austria, 80/2002, S. 89
  7. „Also sprach der Hirsch“, zu Erick Swenson in der Villa Stuck München, die tagesezeitung, 7./8. 12. 2002, S. 14
  8. „Die Fliegenballerina tanzt“, zu Rosemarie Trockel in der Sammlung Götz, München, die tageszeitung, 25./26. Mai 2002, S. 17
  9. „Interdisziplinarität“, Enterview: Interdisziplinäres Kunst und Literatur Magazin (Basel), April 2002, S. 4-6
  10. „Da sehen Sie's“, zu Tracey Enim im Haus der Kunst München, die tageszeitung, 10. April 2002, S. 17, Link zur taz
  11. „Phantomkratzen und Kontrolle“, Gillian Wearing im Kunstverein München, Frame (Wien), Nov/Dez 2001, S. 112
  12. „Um die Ecke gedacht, um die Ecke gebracht“, zur Ausstellung „Iskusstwo 2000“ in der Städtischen Galerie Rosenheim, Frame (Wien), Mai/Juni 2001, S. 121
  13. „Das Wand-Dekolletee“, zu Piotr Nathan im Haus der Kunst München, die tageszeitung, 30. Mai 2001, S.14
  14. „Beißender Honig“, zu Michel Francois im Haus der Kunst München, die tageszeitung, 18. 1. 2001

Lexikoneinträge

  1. Lexikon Traumkultur, „Körper und Seele. (Ildikó Enyedi)“, online-Lexikon des DFG-Projekts „Europäische Traumkulturen“ der Universität des Saarlandes, http://traumkulturen.uni-saarland.de/Lexikon-Traumkultur/index.php?title=%22K%C3%B6rper_und_Seele%22_(Ildik%C3%B3_Enyedi)
  2. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 89/91/92, „Gerald Murphy“, „Henry Miller“, „Richard Emil Miller“, „Robert Mills“, „Thomas Nozkowski“, Berlin: de Gruyter, 2016
  3. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 87, „Ann Mandelbaum“, „George Platt Lynes“, „Harold Mortimer Lamb“, „Kathleen Morris“, „Louis Moeller“, „Nelson Augustus Moore“, „Steve McCurry“, „William Mortensen“, Berlin: de Gruyter, 2015
  4. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 80, „Frederick Langenheim“, „Clarence John Laughlin“, „Alma Lavenson“, Berlin: de Gruyter, 2014
  5. Allgemeines Künstlerlexikon (AKL), Bd. 78 „Wubbo de Jong“, Bd. 80 „Willy Kessels“, „Leon Keusters“, Berlin: de Gruyter, 2013
  6. Encyclopedia on Women in Science Fiction and Fantasy, hrsg. von Robin Anne Reid, Band 2, „Germany“, S. 140-141, „Thea von Harbou“, S. 317-318, Westport / Connecticut, London: Greenwood Press, 2009